2001 standen in der Schweiz noch 2'900'000 Hochstammobstbäume. Das sind 20 % weniger als noch vor 10 Jahren. Weil viele dieser Bäume in Bauzonen stehen, wird ihre Zahl weiter abnehmen. Das gänzliche Verschwinden der Hochstammobstbäume wäre ein grosser Verlust in unserer Landschaft und bei der Sortenvielfalt. Obstbäume prägen mit ihren Blüten, Ernten, Farben und Formen die Jahreszeiten und bereichern so unseren Lebensraum.
Unser Obstgarten als Lebensraum
Hier wird sehr gut erklärt wie Frostschäden entstehen und wie man überprüfen kann ob das Obst durch Frost geschädigt wurde.
Liebe Freundinnen und Freunde des Obstgartenverein Fällanden
Erich Sutter die Nistkästen im Obstgarten kontrolliert. Ich möchte
mich herzlich bei Erich bedanken, für diese sehr wertvolle Arbeit.
Zu der Kontrolle hat Erich zwei Bemerkungen (Das Mysterium im Punkt 2 benötigt unsere Aufmerksamkeit. Es wäre sehr interessant herauszufinden, wie das geschehen konnte):
1. Dieses Jahr haben ausschliesslich Spatzen darin genistet. Sie scheinen aber gute Arbeit geleistet zu haben, alle Äpfel die ich zerschnitten habe waren wurmfrei.
2. Der grösste Teil der Kasten war offen! Auch einige hoch in den Bäumen, wo man garantiert nur mit der Leiter hinkommt... Wie wenn jemand hineingeschaut und sie nachher nicht mehr richtig verschlossen hätte. Dabei sind viele Riegel so schwergängig, dass man eine Flachzange braucht. Hat vielleicht jemand bei Bäume schneiden hineingeschaut? Kann ich mir zwar schlecht vorstellen. Er müsste in 14 Bäume hinaufgestiegen sein! Ein Rätsel!
Dokumentation all unserer Obstbäume :
Liebe Freundinnen und Freunde des Obstgartenverein Fällanden
Wir möchten euch herzlich einladen am Mi, 8. März ab 19.00 Uhr, an der Generalversammlung des Obstgartenverein Fällanden teilzunehmen. Dieses Jahr treffen wir uns im GZ Fällanden.
Wer zusätzliche Themen an der GV besprechen möchte, teilt mir dies bitte bis spätestens Fr, 27.2.2023 mit.
Dieses Jahr feiert der Obstgartenverein sein 30 jähriges Jubiläum. Es ist eine Freude zu sehen wie ihr den Verein mit Herzblut unterstützt und die Obstgärten zum blühen bringt. Für die Organisation eines Jubiläumsanlasses suchen wir ein Organisationskomitee. Wer Lust hat aktiv bei mitzuwirken kann sich direkt bei mir melden.
Wie immer werden wir den Abend mit Most, Kaffee und Kuchen ausklingen lassen. Wer einen Kuchen mitbringen will, soll mir das bitte vorher mitteilen.
Nicht vergessen: Am Samstag, 11. März ist Baumschnitt. Bitte tragt euch im fragab ein wenn ihr dabei seid:
Liebe Grüsse
Der Vorstand
Wir versuchen die in der Gemeinde vorhandenen Hochstammobstbäume zu erhalten und zu pflegen und neue zu pflanzen. Wir pflegen z.B. die Obstbäume im Wägler und bei der Jugi Fällanden. Dabei achten wir auf die Sortenvielfalt und fördern alte Obstsorten, wie den Fällander Milchapfel. Natürlich arbeiten wir biologisch. Als Belohnung für den Einsatz gibt's biologisches Obst und Most und vielleicht auch hin und wieder eine erfreuliche Begegnung mit gefiederten Bewohnern des Obstgartens.
Mit ihrem aktiven Einsatz unterstützen sie die Arbeit des Vereins. Mitglieder des Vereins können Einzelpersonen oder Familien werden. Passivmitglieder leisten keine Arbeitseinsätze und haben so kein Anrecht auf Ernteerträge, jedoch ein Stimmrecht.